Intelligente Geräte sollen für Mayener Rathaus beschafft werden - Hohe Einsparung erwartet
So soll beim Heizen in Mayen gespart werden: Wenn Kollege Thermostat so einiges regelt
Gespart werden muss eisern im Mayener Rathaus – wie man hört, wird der Haushaltsentwurf für 2025 schwieriger als alles andere zuvor. Vor diesem Hintergrund wird nach Einsparpotenzial gesucht, auch was die Reduzierung von Heizkosten anbetrifft. Foto: Thomas Brost (Archiv)
Thomas Brost

Mayen. Heizenergie von 26 Einfamilienhäusern verbraucht die Stadtverwaltung Mayen im neuen Rathaus jedes Jahr – dabei ist die Polizei, die ebenfalls im Haus arbeitet, nicht mal eingerechnet. Jetzt will die Stadt mithilfe von sogenannten intelligenten Thermostaten viel Geld im Stadtsäckel einsparen. Den Weg dazu hat der Bau- und Vergabeausschuss gegen drei Neinstimmen der FWM freigemacht.

Wie funktionieren intelligente Thermostate? 300 Thermostate müssen in den Räumen der Verwaltung ausgetauscht werden. Dabei seien die neuen Regler der Firma Vilisto „relativ unkompliziert zu handhaben“, wie Klimaschutzmanager Helge Lippert erläutert hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region