Karneval Büttenredner bringen bei Sitzung in Obermendig allerlei Peinlichkeiten ans Tageslicht
Sitzung in Obermendig: Wenn der Rohrreiniger zum Urologen wird
Als „Er“ und „Sie“ brillierten Michael und Caroline Hamann bei der Sitzung in Mendig. Foto: Elvira Bell
Elvira Bell

Mendig. Es war ein denkwürdiger Tag für den Owemennijer Karneval. Die Schützenhalle hat sich am Samstagabend in ein jeckes Tollhaus verwandelt. Es wurde gefeiert, als gäbe es kein Morgen mehr. Auf den Stühlen und Tischen stehend, kreischten die Besucher bei der ersten von insgesamt drei ausverkauften Sitzungen fast von Beginn an um die Wette und forderten lauthals Zugaben. Dem närrischen Auditorium war klar, dass es eine besondere Sitzung werden würde. Denn es gab gleich drei gute Gründe zum Feiern.

Neben den karnevalistischen Jubiläen des Husarencorps Jack von der Wasserschöpp (22 Jahre) und der Möhnen (33 Jahre) enterten die offiziellen Regenten Prinz Nico I, Bauer Luki und die Jungfrau Marvin mit ihrem Hofstaat, der Prinzengarde und mit Abordnungen des Komitees für den Veilchendiensttagszug und der Fidelen Möhnen zum ersten Mal die heimischen Bühnenbretter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region