Frust der Einzelhändler wächst - Mit kreativerProtestaktion regt sich in Andernach Widerstand: Protest gegen angeordnete Ladenschließungen: Andernacher Einzelhändler fordern Perspektiven
Frust der Einzelhändler wächst - Mit kreativerProtestaktion regt sich in Andernach Widerstand
Protest gegen angeordnete Ladenschließungen: Andernacher Einzelhändler fordern Perspektiven
Die Mitglieder der Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv geben sich nicht geschlagen und machen mit ihrer jüngsten Aktion „Handel(n) für Perspektiven“ auf ihre Situation aufmerksam. Im Bild sind Mehtap Turan (Mi Parti), Heike Reiff (Reiff Moden) und Barbara Summerer (Inhaberin der Parfümerie Wäschegalerie Boos) zu sehen. Elvira Bell
Andernach. Die Pandemie hat fatale Auswirkungen auf den Einzelhandel – viele Existenzen sind bedroht. Der Frust wächst immer weiter. Mitte Dezember ging den Einzelhändlern das Weihnachtsgeschäft durch die Lappen, nun aktuell auch die Nachfrage nach Frühlingsware. In Andernach regt sich gegen die Corona-bedingten Schließungen mit einer kreativen Protestaktion Widerstand. Denn seit wenigen Tagen macht die Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv (AAA) in einigen Straßen der Fußgängerzone mit zwischen den Häuserfronten hängenden, von Hand beschrifteten Bannern auf die Situation des Handels aufmerksam.
Zudem verwiesen Mehtap Turan (Mi Parti), Heike Reiff (Reiff Moden) und Barbara Summerer (Inhaberin der Parfümerie Wäschegalerie Boos) am Samstag, in der gegen Mittag fast menschenleeren Hochstraße mit unbekleideten, dafür aber mit Spruchbändern versehenen Schaufensterpuppen auf die verheerende Situation der Geschäfte.