Kleines Andernacher Einkaufszentrum entwickelt sich positiv - Praxis zieht Ende des Jahres ein: Pläne für die Andernacher Stadthausgalerie: Bis 2024 sollen alle Flächen vermietet sein
Kleines Andernacher Einkaufszentrum entwickelt sich positiv - Praxis zieht Ende des Jahres ein
Pläne für die Andernacher Stadthausgalerie: Bis 2024 sollen alle Flächen vermietet sein
Als die Stadt Andernach die Stadthausgalerie Ende 2021 erwarb, standen viele Flächen des kleinen Einkaufszentrums leer. In den vergangenen beiden Jahren ist es gelungen, mehrere leer stehende Flächen einer neuen Nutzung zuzuführen. Koch Martina. Martina Koch
Andernach. Die Stadthausgalerie galt lange als Sorgenkind der Andernacher Innenstadt: Als die Stadt das Einkaufszentrum Ende 2021 erwarb, standen viele Geschäfte leer, ein Konzept für die Neubelebung fehlte. Seitdem hat sich viel getan: Man rechne damit, im kommenden Jahr alle Flächen der Stadthausgalerie einer Nutzung zugeführt zu haben, sagen Andernach.net-Chef Christian Heller und Citymanager Dustin Heip.
Seitens der Stadt sei es „ein mutiger Schritt“ gewesen, das schwächelnde Einkaufszentrum zu erwerben, betont Citymanager Heip. Doch die Bemühungen von Andernach.net, neue Impulse für eine Belebung der leeren Flächen zu setzen, hätten schnell Früchte getragen.