Sevinij Wittershagen wird Leitende Oberärztin am St.-Nikolaus-Stiftshospital
Neuer Chefarzt in Andernach: Andreas Thomas leitet Gynäkologie und Geburtshilfe
Sie stehen seit Kurzem an der Spitze der Gynäkologie und Geburtshilfe des St.-Nikolaus-Stiftshospitals: Chefarzt Andreas Thomas und die Leitende Oberärztin Sevinij Wittershagen Foto: St.-Nikolaus-Stiftshospital/Petra Dettmer
St. Nikolaus-Stiftshospital/Petr

Das St.-Nikolaus-Stiftshospital in Andernach erhält Verstärkung.

Das St.-Nikolaus-Stiftshospital hat mit Andreas Thomas einen neuen Chefarzt für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Der Bonner Arzt war zuvor lange Jahre Leitender Oberarzt und zuletzt kommissarischer Chefarzt. Seine besondere Expertise liegt in der minimalinvasiven Chirurgie, also der Durchführung operativer Eingriffe ohne größere Schnitte.

Andreas Thomas gehört zu den wenigen Operateuren im deutschsprachigen Raum mit MIC-III-Zertifikat. Mit dieser Expertise kann er zum Beispiel schwierige Krebserkrankungen oder auch krankhafte Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut, sogenannte Endometriosen, minimalinvasiv behandeln.

In der Geburtshilfe und der Perinatalmedizin legt der neue Chefarzt viel Wert auf einen familienorientierten und natürlichen Ansatz. Seine geburtshilfliche Expertise spiegelt die Schwerpunktbezeichnung „spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ wider. Auch Kinderwunschpatientinnen finden in Andreas Thomas einen passenden Ansprechpartner. Seit Jahren arbeitet er erfolgreich mit einer Reproduktionspraxis in Bonn zusammen.

Neuer Chefarzt kann auf großes Team mit viel Erfahrung bauen

Begleitet wird der neue Chefarzt Andreas Thomas von Sevinij Wittershagen als Leitende Oberärztin. Wittershagen war lange als Ärztin für die UN tätig und bereits von 2012 bis 2016 am St.-Nikolaus-Stiftshospital. In den vergangenen Jahren arbeitete sie als gynäkologische Oberärztin in der Universität Bonn. Das Spezialgebiet von Wittershagen ist die Urogynäkologie, bei der es vornehmlich um Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden geht.

Komplettiert wird die neue Führungsriege durch ein großes Ärzte-, Pflege-, Hebammen- und Verwaltungsteam im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. „Hier arbeiten einige Mitarbeiterinnen schon 30 Jahre und länger“, berichtet Thomas beeindruckt. „Das Team ist besonders engagiert bei der Sache, eine Topvoraussetzung, um unsere Patientinnen und werdende Mütter bestmöglich zu versorgen und zu begleiten.“ red

Top-News aus der Region