Besuch auf der Baustelle: Wie eine Familie aus der Pfalz der Anlage im Nettetal neues Leben einhaucht: Nach acht Jahren Leerstand: Kloster Helgoland wird jetzt zum Wohnheim
Besuch auf der Baustelle: Wie eine Familie aus der Pfalz der Anlage im Nettetal neues Leben einhaucht
Nach acht Jahren Leerstand: Kloster Helgoland wird jetzt zum Wohnheim
Die Brüder Nico (links) und Adrian Hauck – hier mit Adrians Freundin Catharina Helten – bereiten die Zimmer im Kloster Helgoland derzeit für die Vermietung vor. Gemeinsam mit ihren Eltern haben die Hauck-Brüder das Kloster erworben und wandeln es nun in ein Wohnheim um. Foto: Andreas Walz Andreas Walz
Mayen. Es tut sich etwas im ehemaligen Kloster Helgoland. Mehr als acht Jahre lang war die Anlage im Nettetal bei Mayen verwaist, nachdem der Orden der Franziskanerinnen von der Heiligen Familie sein Mutterhaus aufgegeben hatte. Doch nun zieht dort neues Leben ein: Kloster Helgoland wird zum Wohnheim für Studenten.
Neue Eigentümerin ist Familie Hauck aus der Nähe von Neustadt an der Weinstraße. In der Pfalz, aber auch bei Hannover und Leipzig, vermieten die Haucks bereits Wohnungen und Zimmer.
Kloster Helgoland ist allerdings mit Abstand das größte Projekt, das die Haucks sich bis heute vorgenommen haben, erklärt Adrian Hauck.