Schottergärten, bezahlbarer Raum: Workshop in Mayen spricht viele Themen an: Mayener Bürger fordern: Günstiger Wohnraum, sichere Straßen und keine Schottergärten
Schottergärten, bezahlbarer Raum: Workshop in Mayen spricht viele Themen an
Mayener Bürger fordern: Günstiger Wohnraum, sichere Straßen und keine Schottergärten
Zu viel Verkehr in der Innenstadt: Das hat ein Workshop zur Agenda 2030 moniert – die Bürger sollen häufiger aufs Rad umsteigen. Foto: Thomas Brost Thomas Brost
Den 17 Zielen der Agenda 2030 hat sich die Stadt Mayen verpflichtet. Kurz gesagt: Es geht darum, natürliche Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren und den Menschen in der Kommune ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Im April hat auf Einladung des Eine-Welt-Vereins ein Treffen interessierter Bürger mit der Stadt stattgefunden. Über die Ergebnisse informierte Klimaschutzmanager Helge Lippert im Umweltausschuss.
Aktualisiert am 23. Juni 2023 07:13 Uhr
Dürftig ist die Zahl der Teilnehmer gewesen, die sich mit der Thematik befasst hat: ganze zehn Köpfe. Die jedoch waren umso produktiver, was Vorschläge betrifft. Herausgekommen sind elf potenzielle Maßnahmen, wovon, wie Lippert erläuterte, „mehr Begrünung in der Stadt ein großes Anliegen“ gewesen sei.