Ein Festzelt auf dem Mayener Markt gehört beim Stein- und Burgfest eigentlich dazu. In Zeiten von Corona ist das anders. Da wird das traditionsreiche Fest zum Welterbemarkt, und das Zelt wird zum Biergarten. Foto: Stadt Mayen/Archiv Stadt Mayen
Mayen. Traditionell wird in Mayen am zweiten Septemberwochenende das Stein- und Burgfest gefeiert. An diesem Termin will die Stadt Mayen auch in Zeiten von Corona festhalten – allerdings wird in diesem Jahr es kein Stein- und Burgfest geben, wie man es bisher kannte. Stattdessen heißt die Veranstaltung, die am 12. und 13. September in der Innenstadt stattfindet, nun Welterbemarkt. In seiner jüngsten Sitzung hat der Mayener Marktausschuss das Konzept für den Welterbemarkt einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen.
Genau genommen, sind es sogar zwei Märkte, die in Mayen unter freiem Himmel ausgerichtet werden. In den Burggärten soll es einen Bauernmarkt geben, und auf dem oberen Marktplatz einen Handwerkermarkt. Beide Märkte werden gemäß der geltenden Corona-Auflagen abgehalten.