Mayen
Mayen: LEA stellt antike Lebensweisen nach

Experimentelle Archäologie: Das bedeutet, vergangene Techniken neu erproben, verstehen, auswerten. Bei den Tagen der offenen Tür konnten Besucher hautnah erleben, wie die Forschung in der Praxis aussieht. Foto: Andreas Walz

Andreas Walz

Mayen - Das Labor für experimentelle Archäologie (LEA) in Mayen ist am Samstagmorgen offiziell eröffnet worden. Landrat Alexander Saftig betonte in seiner Ansprache den Nutzen für die Region: "Mayen ist nunmehr der zweitgrößte Wissenschaftsstandort in Rheinland-Pfalz."

Aktualisiert am 25. März 2013 16:14 Uhr
Mayen – Das Labor für experimentelle Archäologie (LEA) in Mayen ist am Samstagmorgen offiziell eröffnet worden. Landrat Alexander Saftig betonte in seiner Ansprache den Nutzen für die Region: „Mayen ist nunmehr der zweitgrößte Wissenschaftsstandort in Rheinland-Pfalz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten