Im Gesprächskreis in Andernach treffen sich Menschen, die nach einer Corona-Infektion nicht gesund werden: Leben mit Long Covid: Betroffene tauschen sich in Andernach aus
Im Gesprächskreis in Andernach treffen sich Menschen, die nach einer Corona-Infektion nicht gesund werden
Leben mit Long Covid: Betroffene tauschen sich in Andernach aus
Gemeinsam Aufstehen gegen Long Covid: Der Long-Covid-Gesprächskreis in Andernach gibt Betroffenen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Es werden weitere Mitstreiter, auch Fachleute, gesucht, die ihr Wissen weitergeben. Patrick van Schewick
Andernach. Der neu gegründete Long-Covid-Gesprächskreis hat sich am Freitag zum allerersten Mal getroffen. Er soll als Anlaufstelle für Menschen dienen, die an den Spätfolgen einer Corona-Infektion leiden.
Andreas Schlösser, Diakon der Pfarrei St. Marien, hat die Gruppe gegründet. Nach einem milden Corona-Verlauf litt er selbst lange Zeit an Spätfolgen wie Unkonzentriertheit, Vergesslichkeit und Entzündungen. Weil es in der Region noch keine Selbsthilfegruppe gab, obwohl der Bedarf groß ist, brachte er selbst eine auf den Weg.