Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz fordert mit der Petition "Impfen statt Keulen" einen Paradigmenwechsel: Kreis Mayen-Koblenz: Wie ist die Lage in Sachen Geflügelpest?
Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz fordert mit der Petition "Impfen statt Keulen" einen Paradigmenwechsel
Kreis Mayen-Koblenz: Wie ist die Lage in Sachen Geflügelpest?
Ist die Geflügelpest im Kreis Mayen-Koblenz derzeit ein Problem? Unsere Zeitung hat sich umgehört. (Symbolild) picture alliance/dpa/Julian Stra
Die im Frühjahr in Kaisersesch und Kusel nachgewiesene Geflügelpest (HPAI) hatte auch Auswirkungen auf den Landkreis Mayen-Koblenz. Guido Andres, Präsident des rheinland-pfälzischen Geflügelwirtschaftsverbandes, stand seinerzeit in ständigem Kontakt mit den Veterinären, und das Landesuntersuchungsamt appellierte, ebenso wie er, an alle rheinland-pfälzischen Geflügelhalter, mehr denn je die Sicherheitsmaßnahmen gegen die Vogelgrippe einzuhalten. Wie ist die Lage jetzt?
In Abstimmung mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der benachbarten Landkreise wurde rund um den Ausbruchsbestand eine Schutzzone im Radius von zehn Kilometern eine Überwachungszone eingerichtet. Betroffen hiervon waren die Betriebe in den Ortschaften Alzheim, Anschau, Bermel, Ditscheid, Gering, Kehrig, Kollig, Monreal, Reudelsterz und Weiler.