Viele Absagen, aber es gibt auch Alternativen
Keine öffentlichen Umzüge: Wie viel St. Martin ist trotz Corona möglich?

Roswitha Gottschalk hielt in den vergangenen Jahren im Jugendhilfezentrum Bernardshof in Mayen die Erinnerung an Martins Tat als Sinnbild der

Barmherzigkeit und Nächstenliebe lebendig. Nicht so in diesem Jahr.⋌Foto: Elvira Bell

Kreis MYK. Martinszüge, bei denen Hunderte Kinder und Erwachsene dicht gedrängt und singend durch die Straßen ziehen, sind derzeit äußerst problematisch. Zwar können Martinsumzüge unter Einhaltung der Hygienekonzepte für Veranstaltungen ohne Gesang im Außenbereich durchgeführt werden. Allerdings wurden in vielen Städten und Gemeinden bereits Veranstaltungen abgesagt. St. Martin wird seinen Mantel in diesem Jahr also nicht überall mit einem Bettler teilen. Unsere Zeitung hat sich umgehört, wie die Situation in unserer Region ist.

Dass das Brauchtum der Martinsabende und der Martinszüge in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde (VG) Vordereifel in vielfacher und unterschiedlicher Weise gelebt wird, betont Pressesprecher Michael Augel. „Wir haben unsere Ortsbürgermeister dahingehend informiert, dass bei einer Durchführung des Martinszuges die entsprechenden Abstands- und Hygienemaßnahmen einzuhalten sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region