Wandel Erkunder kommen zusammen - Wie Gläubige die Entwicklung zur Pfarrei der Zukunft mitgestalten können
Katholische Kirche macht sich auf den Weg: Gläubige erkunden die Region
Ochtendung mit seiner katholischen Kirche St. Martin könnte zum 1. Januar 2020 der Pfarrort der Pfarrei der Zu kunft werden. Das soll jedoch nicht bedeuten, dass das kirchliche Leben auf diesen Ort konzentriert ist.
Mira Müller

Polch/Region. Die katholische Kirche macht sich auf den Weg zu einer Pfarrei der Zukunft. Aus 173 Pfarrgemeinden und Pfarreiengemeinschaften im Bistum Trier sollen 35 sogenannte Pfarreien der Zukunft werden – eine große strukturelle Veränderung, die Auswirkungen bis in die Pfarreien haben wird und bei den Gläubigen durchaus für Verunsicherung sorgt. Denn wie wird sich das Leben in und mit der Kirche entwickeln? Und welche Rolle spielen dabei die Vorstellungen, Wünsche und Erwartungen der Gläubigen?

Die Weichen zu den Pfarreien der Zukunft, die zum 1. Januar 2020 gegründet werden sollen, sind während der Synode im Bistum Trier von 2012 bis 2016 gestellt worden. Die Pfarrei der Zukunft mit dem voraussichtlichen Pfarrort Ochtendung erstreckt sich über das Gebiet des derzeitigen Dekanats Maifeld-Untermosel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region