Kontaktlos-Funktion wird viel genutzt - Banken sehen nicht mehr Risiken als beim Bezahlen am Kartenterminal
Kartenzahlungen nehmen während Corona-Krise zu: Banken sehen kein erhöhtes Risiko
Die Corona-Pandemie hat zu merklichen Veränderungen bei Bezahlverhalten der Menschen geführt: Bargeld verliert an Bedeutung. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

Im Supermarkt schnell mit dem Handy bezahlen oder in der Drogerie die kontaktlose Zahlungsmethode nutzen – selbst beim Bäcker wird mittlerweile häufig auf Bargeld verzichtet. Bedingt durch die Corona-Pandemie bitten viele Läden um kontaktloses Bezahlen, doch neben dem Infektionsschutz hat diese Methode auch weitere Vorteile. Risiken sehen die Banken der Region kaum.

Das bargeldlose und kontaktlose Bezahlen erfreut sich vermutlich auch wegen der Corona-Pandemie immer größerer Beliebtheit. Dieser Trend zeichnet sich etwa bei der Sparkasse Koblenz ab, erzählt Vorstandsvorsitzender Matthias Nester: „Im Jahr 2020 wurde im Vergleich zu 2019 rund 24 Prozent häufiger mit der Girocard bezahlt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region