Seit einem Jahr ringt die Stadt Mayen darum, einen wiederkehrenden Beitrag für Feld- und Waldwege einzuführen
Für Wald und Flur ist wiederkehrender Beitrag geplant: Mayen will Investitionsstau beenden
Werden die Grundstückseigentümer mittels wiederkehrenden Beitrags für Feld-, Wirtschafts- und Waldwege im Stadtgebiet zukünftig zur Kasse gebeten? Hinter dieser Frage steckt sehr viel Konfliktpotenzial. Foto: Thomas Brost
Thomas Brost

Mayen. Einigen Gesprächsstoff birgt der Haushaltsentwurf 2024 für die Stadt Mayen – wird das Thema in der Sitzung des Stadtrates am Mittwoch, 13. Dezember, 17 Uhr, gar abgesetzt? Das hatte die Verwaltung in der Novembersitzung empfohlen. Weiteres Konfliktpotenzial steckt hinter einem eher unscheinbar daherkommenden Tagesordnungspunkt: einer ersten Beitragssatzung für Feld-, Wirtschafts- und Waldwege im Stadtgebiet, mit der Grundstückseigentümer mittels wiederkehrendem Beitrag zur Kasse gebeten werden sollen.

Das Thema wabert bereits mehr als ein Jahr durch die Amtsstuben. Vor genau einem Jahr befassten sich auch schon einmal städtische Gremien mit dem Thema. Die Stadt will, wie Oberbürgermeister Dirk Meid seinerzeit erläuterte, dreierlei erreichen. Zum einen soll die Stadtkasse bei den Kosten für die Herrichtung von Wegen entlastet werden, zum anderen sollen die Grundstückseigentümer, deren Grundstücke im Außenbereich durch diese Art von Wegen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten