Kreis MYK
Es fehlen genügend Grünabfallsammelplätze: Gartenbesitzer im Kreis sind wütend

Helmut Kisgen vor seiner Thujahecke, die er entfernen will. Doch der Grünabfallsammelplatz in zumutbarer Nähe ist immer noch nicht eingerichtet. Wie ihm geht es vielen Gartenbesitzern in MYK, die sich fragen, wie sie denn nun ihren Grünschnitt loswerden können. Foto: Heinz Israel

hi

Kreis MYK. Viele Gartenbesitzer im Landkreis Mayen-Koblenz sind mächtig sauer. Bis zum 29. Februar müssen laut Bundesnaturschutzgesetz Gehölze und Sträucher zurückgeschnitten sein. Da fällt jede Menge Grünschnitt an. Doch wohin damit?

Seit dem 1. Januar gilt das neue Abfallkonzept des Landkreises. Danach wird der Grünschnitt nicht mehr vom Landkreis im Zuge der entsprechenden Abfuhr abgeholt. Vielmehr muss sich nun jeder Gartenbesitzer selbst um die Entsorgung kümmern. Dafür sollen im Landkreis etliche Grünabfallsammelplätze eingerichtet werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region