Bestandsaufnahme bei Städten und Verbandsgemeinden zeigt: Es gibt viele Pläne, aber auch noch viel Luft nach oben
Erneuerbare Energie: Wie läuft die Wende im Kreis Mayen-Koblenz?
Windräder drehen sich auf einem Feld. Auch in Rheinland-Pfalz soll der Strom aus erneuerbaren Energien kommen – aber im Landkreis Mayen-Koblenz ist für die Anlagen an vielen Stellen schlicht kein Platz. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

Bis 2030 soll der Strom in Rheinland-Pfalz zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen. Das ist Ziel der Neuaufstellung der obersten Planungsrundlage für Städte und Kommunen in den Landkreisen, des Landesentwicklungsplans. Doch wie weit ist dieses Ziel im Landkreis Mayen-Koblenz noch entfernt?

So ist die Lage bei der Windenergie: Das „Integrierte Klimaschutzkonzept“ des Kreises Mayen-Koblenz stammt aus dem Jahr 2016, und die Daten, die es enthält, sind teilweise sogar noch älter. So wurden zum 31. Dezember 2014 ganze 21 Windkraftanlagen mit 47.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region