Vorsitzender der Natur- und Kulturinitiative Andreas Hesse zieht nach fünf Jahren Bilanz
Ein Verein zieht Bilanz: Rund 500 Menschen kümmern sich um „Kotteme Streuobstwiesen“
Unsere Zeitung hat sich mit Vorsitzendem Andreas Hesse „Äem Wingert“ in Kottenheim getroffen. „Wir sind jetzt im sechsten Jahr. Wenn wir 15 Jahre weiter sind, dann sind viele alte Bäume weg und die jungen Bäume sind dann so weit, dass sie Äpfel tragen.
Elvira Bell

Auf die Streuobstwiesen sind die Bürger von Kottenheim zu Recht stolz. Schließlich gehören sie zu den größten zusammenhängenden Streuobstwiesengebieten in Rheinland-Pfalz. Es verwundert nicht, dass sich rund 500 Erwachsene und Kinder, die zumeist aus der 2557 Einwohner zählenden Vordereifelgemeinde stammen, für den Erhalt der Wiesen einsetzen.

„Wir sind mittlerweile der größte Verein in Kottenheim“, freut sich Professor Andreas Hesse, Vorsitzender der Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Kottenheim. „Und wir sind der größte Streuobstverein in Rheinland-Pfalz.“ Wie es dazu kam? Im Herbst 2017 fanden sich einige Interessierte zusammen und diskutierten, was man tun kann, um die Streuobstwiesen rund um Kottenheim zu erhalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region