Dreiste Täter versenden derzeit vermehrt eine WhatsApp-Nachricht und teilen darin mit, dass das Handy des Sohnes oder der Tochter defekt sei und man jetzt eine neue Nummer habe.
Die alten, bestehenden Handynummern könne man löschen. In relativ kurzer Zeit werden die Geschädigten aufgefordert, ihrem Kind bei gerade jetzt fälligen Rechnungen zu helfen und diese per Echtzeitüberweisung online zu begleichen. Viele Menschen fallen auf diesen Trick herein und tätigen anschließend Zahlungen an die Täter, warnt die Mayener Polizei laut Pressetext.