Immer mehr Wind in die Segel bekam der Kehriger Shanty-Chor, der bis zum Ausbruch der Pandemie, in den vergangenen Jahren bei recht unterschiedlichen Veranstaltungen mitwirkte und mit seinen schönen Seemannsliedern, fernab der Küste, maritime Stimmung und Freude verbreitete. Die Leichtmatrosen, wie sich die Sänger nennen, gehören zum Gesangverein Liederkranz Kehrig. Sie steuerten im Binnenland unermüdlich volle Fahrt voraus. Mit auf dem Foto in der Bildmitte ist Chorleiter Thomas Braun mit seinem Akkordeon. Fotos: Elvira Bell (Archiv) Elvira Bell (Archiv)
Kreis MYK/Koblenz. Als geradezu desaströs hat der Chorverband Rheinland-Pfalz in einer Pressemitteilung den augenblicklichen Status quo der Corona-Politik in Bezug auf den Probenbetrieb der Amateurmusik in Chor und Orchester bewertet. Diese lasse jede praxisorientierte, planbare Perspektive vermissen, so der Landesverband.
„Fast gewinnt man den Eindruck, als soll der Neustart der Chorkultur bewusst verzögert werden“, teilt Tobias Hellmann, Vizepräsident des Landesverbands, mit. Die Nachbarländer hätten bereits sinnvolle, pragmatische Lösungen erarbeitet, heißt es in der Meldung weiter.