Auswirkungen auf den Standort Andernach unklar - ThyssenKrupp macht Milliardenverlust
Auswirkungen auf das Andernacher Rasselstein-Werk unklar: ThyssenKrupp streicht weitere 5000 Stellen
ThyssenKrupp ist von der Zukunftsfähigkeit des Andernacher Rasselsteins überzeugt und investierte dort im vergangenen Jahr einen dreistelligen Millionenbetrag in eine neue Produktionsstraße.
Dominik Ketz

Andernach/Essen. Beim Essener Industriekonzern ThyssenKrupp sollen in den kommenden Jahren deutlich mehr Stellen gestrichen werden, als zunächst geplant: Weitere 5000 Arbeitsplätze sollen wegfallen, zusätzlich zu dem Abbau von 6000 Stellen, den der Konzern bereits im vergangenen Jahr ankündigt hatte. Die rund 2400 Beschäftigten bei Rasselstein in Andernach dürften diese Entwicklung mit Sorge verfolgen.

Vor einem halben Jahr sah es noch so aus, als würde der Standort vergleichsweise glimpflich durch die Krise des Mutterkonzerns kommen: 150 Arbeitsplätze sollten in Andernach, dem weltweit größten Produktionsstandort für Verpackungsstahl, wegfallen – nicht in der Produktion selbst, sondern in der Verwaltung und in produktionsnahen Bereichen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region