Stadtratsfraktion fordert alternative Wärmeversorgung für kommunale Gebäude
Abhängigkeit vom russischen Gas verringern: Grüne wollen Energiestrategie für Andernach
Blaue und gelbe Blümchen signalisieren auch vor dem Andernacher Rathaus die Solidarität der Stadt mit den Menschen in der Ukraine. Mittel- und langfristig reichten diese kleinen Signale nicht aus, erklären die Grünen. Sie wollen die Abhängigkeit von russischen Gasimporten reduzieren.
Martina Koch

Andernach. Ein „kleines, aber deutliches Zeichen der Solidarität“ für die Ukraine forderten die Fraktionen von CDU, SPD, FWG und Grüne in der jüngsten Stadtratssitzung in Andernach. Während man sich, was die Solidaritätsbekundungen angeht, überwiegend einig war, fällt das Meinungsbild über die weiteren Schlüsse, die man als Kommune aus dem russischen Angriff auf die Ukraine ziehen könnte, offensichtlich differenzierter aus.

Über einen Antrag der Grünen, die Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu reduzieren, wollte das Gremium an diesem Abend zumindest nicht abstimmen. Darauf, den Angriffkrieg zu verurteilen und mit blau-gelb bepflanzten Beeten sowie einer entsprechenden Beflaggung Unterstützung für die Ukraine zu zeigen, einigte sich der Rat einstimmig bei zwei Enthaltungen der AfD-Fraktion.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten