Schauspiel Brechts "Heilige Johanna der Schlachthöfe" erfreut sich aus aktuellen Gründen wachsender Relevanz - Beachtliche Neuinszenierung in Bonn: Wo Gewalt herrscht, hilft nur Gewalt - Kluge Neuinszenierung Brechts in Bonn
Schauspiel Brechts "Heilige Johanna der Schlachthöfe" erfreut sich aus aktuellen Gründen wachsender Relevanz - Beachtliche Neuinszenierung in Bonn
Wo Gewalt herrscht, hilft nur Gewalt - Kluge Neuinszenierung Brechts in Bonn
Bonn. Es ist ein seit jeher umstrittenes Stück: Bert Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“. Heute erfreut es sich aus aktuellen Gründen wachsender Relevanz, das zeigt eine beachtliche Neuinszenierung in Bonn.
Aktualisiert am 24. September 2017 18:41 Uhr
Zwischen Fertigstellung und Uraufführung von Bertolt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ 1959 in der Regie von Gustav Gründgens lagen drei Jahrzehnte. Dann eroberte das „Lehrstück“ die Bühnen – um im Laufe der 1980er wieder fast völlig zu verschwinden.