Generationenwandel steht an: Engagierten Nachwuchs zu finden, wird für Traditionsformat im Land zur Herausforderung: Generationenwandel steht an: Kultursommer Rheinland-Pfalz muss sich die Zukunftsfrage stellen
Generationenwandel steht an: Engagierten Nachwuchs zu finden, wird für Traditionsformat im Land zur Herausforderung
Generationenwandel steht an: Kultursommer Rheinland-Pfalz muss sich die Zukunftsfrage stellen
Rheinland-Pfalz. Der rheinland-pfälzische Kultursommer 2018 ist vorbei, die Vorbereitungen für das kommende Jahr laufen bereits. Und im Rahmen dieser stellt sich auch eine grundlegende, eine in die Zukunft gerichtete Frage: Wie geht es mit dem Traditionsprojekt in puncto Nachwuchs weiter?
Aktualisiert am 11. November 2018 18:34 Uhr
Im nächsten Jahr steht der 28. Jahrgang einer landeskulturellen Unternehmung ins Haus, die noch unter Ministerpräsident Rudolf Scharping ins Leben gerufen wurde und bislang fünf Kulturminister erlebt hat: der Kultursommer. Als einer ihrer zentralen Zwecke gilt seit jeher: Im Flächenland Rheinland-Pfalz besonders die Versorgung des ländlichen Raumes und der kleinen Städte mit Kunst und Kultur zu stärken, kulturelle Initiativen dort zu fördern.