Kultur
„Das Kapital“: In erster Linie ein Werk der Wissenschaft

Er umfasst 955 Seiten, der legendäre Band 23 der blauen Marx-Engels-Gesamtausgabe. Das Buch enthält die bedeutendste Arbeit von Karl Marx: „Das Kapital – Kritik der politischen Ökonomie – Erster Band“. Während das „Kommunistische Manifest“ seit seinem Erscheinen 1848 weltweit Auflagen von einigen Hundert Millionen erreicht hat, blieb „Das Kapital“ Angelegenheit eines vergleichsweise kleinen Leserkreises.

Aktualisiert am 27. Mai 2018 17:26 Uhr
Schon die Startauflage betrug 1867 gerade 1000 Exemplare. Gleichwohl wurde „Das Kapital“, an dem der Autor mehr als 15 Jahre arbeitete, ein generationenüberspannender Dauerbrenner. Viele sind an der Lektüre gescheitert. Noch mehr ließen sich abschrecken von ihrem Ruf, „unglaublich schwierig“ zu sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden