Trier
Auftakt in Trier: Karl-Marx-Jubiläumsschauen mit eindeutigem Tenor

Schwebte der Philosoph Karl Marx gedanklich über den Dingen, so wie die scheinbar frei schwebende Skulptur seines Kopfes im Rheinischen Landesmuseum in Trier andeutet? Sie ist in der Ausstellung „Karl Marx 1818–1883. Leben. Werk. Zeit.“ zu sehen. Hier wird ab sofort Marx durchleuchtet.

dpa

Trier. Marx für alle. So könnte das Ausstellungsmotto in der Geburtsstadt des bekannten Denkers und Philosophen Karl Marx lauten. Denn ein Rundgang in Trier zeigt vor allem eins: Der geistige Urvater des Kommunismus soll für alle greifbar und verständlich werden.

Aktualisiert am 04. Mai 2018 21:01 Uhr
Die Superlative überschlagen sich: Er sei der weltweit bekannteste Deutsche überhaupt, einer der bedeutendsten Denker des 19. Jahrhunderts. So trumpfen Ankündigungen und Ansprachen nicht nur der Verantwortlichen derzeit in Trier auf. Die freuen sich über das größte Presseinteresse, das je einem Ereignis in der Moselstadt zuteil wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden