Idar-Oberstein
Idar-Oberstein: Schmuckfabrik Bengel unterwegs zum lebendigen Industriedenkmal

Als würden gleich die Arbeiter der „Uhrenketten und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel“ den Werksaal betreten: So gut sind die Maschinen in der Schmuckfabrik noch erhalten.

Stiftung Industriedenkmal

Idar-Oberstein - Verglichen mit dem stärker industriell geprägten Nachbarn NRW, sind in Rheinland-Pfalz Industriedenkmäler recht dünn gesät. Doch gibt es darunter welche von beträchtlicher Bedeutung. Etwa die Sayner Hütte in Bendorf, deren Gießhalle als frühester Industriebau mit tragender Gusseisenkonstruktion gilt. Oder die „Uhrenketten und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel“ von 1873 in Idar-Oberstein.

Idar-Oberstein – Verglichen mit dem stärker industriell geprägten Nachbarn NRW, sind in Rheinland-Pfalz Industriedenkmäler recht dünn gesät. Doch gibt es darunter welche von beträchtlicher Bedeutung. Etwa die Sayner Hütte in Bendorf, deren Gießhalle als frühester Industriebau mit tragender Gusseisenkonstruktion gilt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region