HwK-Hauptgeschäftsführer Hellrich beleuchtet im Gastbeitrag die ungeahnten Folgen von globalen Abhängigkeiten: Gastbeitrag von HwK-Hauptgeschäftsführer Hellrich: Beschaffungskrise – Preistreiber im Handwerk
„Die Erkenntnis, dass Beschaffungsmärkte global funktionieren, reifte spätestens mit der deutlichen Verknappung beim Werkstoff Holz“, sagt HwK-Hauptgeschäftsführer Hellrich. Damit begann eine Spirale von Unwägbarkeiten. Foto: dpa picture alliance/dpa
Der Hauptgeschäftsführer der Koblenzer Handwerkskammer, Ralf Hellrich, beschreibt in unserem Gastbeitrag, welche Möglichkeiten Handwerksbetriebe im Land haben, um auf Material-, Rohstoff- und Energiekrise zu reagieren.
Seit der Corona-Pandemie ist klar geworden, dass die allgemeinen Verflechtungen der Wirtschaft auch deutlich negative Effekte haben können. Galt früher die Devise, Abhängigkeiten von einem Lieferanten auf maximal 20 Prozent zu begrenzen, sind diese Grenzen längst aufgelöst.