Caritas und Partner ziehen bei Fachtagung in Koblenz Bilanz - Oft werden Qualifikationen nicht anerkannt
Fachtagung in Koblenz: Projekt vermittelt rund 2000 Flüchtlinge in Arbeitsmarkt
Bei einer Podiumsdiskussion sprachen Vertreter des Caritasverbands und die Partner über die bisherigen Erfolge des Projektverbunds FAIR sowie die anstehenden Herausforderungen.
Alexander Thieme-Garmann

Koblenz. Im Jahr 2015 startete der Projektverbund FAIR (Flüchtlinge und Asylsuchende integriert in die Region) unter Federführung des Caritasverbands Koblenz mit dem Ziel, geflüchtete Menschen bei der Integration in Ausbildung und Arbeit zu unterstützen. Bis Ende 2021 konnte man knapp 2000 Personen vermitteln.

Aktualisiert am 30. September 2022 17:17 Uhr
Bei einer Fachtagung in der Handwerkskammer Koblenz gab es eine Podiumsdiskussion, in deren Verlauf Projektvertreter und Kooperationspartner über ihre Erfahrungen mit der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt berichteten. Dabei waren sich alle einig, dass man im Laufe der vergangenen sieben Jahre infolge des ständigen Austauschs untereinander wesentlich enger zusammengerückt sei.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten