Regionaler Betreiber ertüchtigt die Anlagen
Fachleute vom Netzbetreiber Syna im Interview zu erhöhtem Strombedarf: Droht durch E-Autos die Überlastung?
Was passiert, wenn nach der Arbeit eine gesamte Nachbarschaft ihre Elektroautos lädt? Hält das Stromnetz das aus? Antworten dazu und zu zukünftigen Entwicklungen liefert der regionale Netzbetreiber Syna.
Patrick Pleul/dpa

Elektroautos rollen immer häufiger über die Straßen – auch in Rheinland-Pfalz, wo das Frankfurter Unternehmen Syna als Netzbetreiber vertreten ist. Wir wollten wissen, ob die modernen Fahrzeuge das Stromnetz überlasten können. Die Experten sagen: "Ein Flaschenhals wäre theoretisch möglich" – allerdings nur unter speziellen Bedingungen.

Aktualisiert am 30. August 2022 07:07 Uhr
Klimawandel, hohe Spritpreise und der EU-Beschluss, ab 2035 keine neuen Pkw mit Verbrennermotoren zuzulassen: Diese und weitere Meldungen sorgen dafür, dass Elektroautos für viele Verbraucher immer interessanter werden. Dazu braucht es aber auch eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten