Dass neue Geräte ab 2026 nicht mehr eingebaut werden dürfen, verunsichert viele Verbraucher - Doch es gibt Ausnahmen
Ende der Ölheizung ab 2026: Das bedeutet das Aus für Verbraucher
Wer seine Heizung modernisiert, bekommt ein effizientes Brennwertgerät ins Haus. Foto: Dana Barthel/IWO
Dana Barthel

Ab 2026 dürfen neue Geräte nicht mehr eingebaut werden. Dass verunsichert viele Verbraucher. Doch es gibt Ausnahmen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Keine neuen Ölheizungen mehr ab 2026: Diese Botschaft der Bundesregierung im Rahmen des Klimaschutzpakets hat viele Verbraucher verunsichert, wie auch Reaktionen von Lesern unserer Zeitung zeigen. Ganz so hart sind die Pläne bei genauer Lektüre aber nicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region