Extra
Einblick in das Kindergartenkonzept

Nach dem Konzept der Genossenschaft „Kita-Natura“ soll der Bauernhofkindergarten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb angesiedelt sein, „in unmittelbarer Nähe zu Äckern, Wiesen, Stallungen, Werkstätten und Scheunen“, heißt es in der Konzeption. Landwirtschaft und Natur könnten so auf eine spielerische Weise kennengelernt werden. „Im Erleben von Tieren und Natur erfahren die Kinder sich und ihre Umwelt unmittelbar, können ein Bewusstsein für die Abläufe in der Natur entwickeln und lernen Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen“, schreiben die Autorinnen des Kita-Natura-Konzeptes. Durch das Forschen und Mithelfen auf dem Bauernhof werde das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt und das Aneignen unterschiedlicher Kompetenzen werde gefördert. „In einer Welt, die oft von permanenter Reizüberflutung geprägt ist, ermöglicht der Ort Bauernhof durch seine natürliche Umgebung klare, einprägsame Sinneserfahrungen:

z. B. ein frisch gelegtes Ei in die Hand zu nehmen oder in eine selbst geerntete Möhre zu beißen, das Riechen von Heu, das Hören von raschelndem Stroh, (...) das Erleben einer Tiergeburt oder das Streicheln von Tieren.“ Das komplette Konzept finden Sie auf der Internetseite der Genossenschaft unter www.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region