Wandel LBB will dezentraler, schlagkräftiger und effizienter werden - Klinik in der Pfalz ist ein Milliardenprojekt
„Effizienter und schlagkräftiger werden“: Die Landesbauverwaltung baut kräftig um
Vier Beispiele, bei denen die Landesbauverwaltung ihre Finger im Spiel hat (von oben links im Uhrzeigersinn): Der Neubau des US-Militärkrankenhauses in Weilerbach (Kreis Kaiserslautern), die Sanierung der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, die Erweiterung des Bundeswehrzentralkrankenhauses in Koblenz und die Sanierung der Porta Nigra in Trier, die seit 2012 läuft. Fotos: dpa
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Die Bauherren des Landes wollen künftig schneller, effizienter und schlagkräftiger werden. Dafür werden die Strukturen umgebaut, wie Finanz-. und Baustaatssekretär Stephan Weinberg (SPD) im Gespräch mit unserer Zeitung verrät. Ein Kernpunkt dieses Prozesses: Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) will künftig deutlich dezentraler arbeiten.

Der Baudienstleister des Landes befindet sich mitten in einem sogenannten Evaluationsprozess. Das heißt: Es wird auf Herz und Nieren geprüft. Ziel ist: Der LBB soll künftig geschmeidigere Strukturen erhalten, sich mehr mit seinen millionenschweren Projekten und weniger mit sich selbst beschäftigen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region