Serie Willi Schneider berichtet von der intakten Dorfgemeinschaft im verschwundenen Grünbach
Die Maifeuer, die auf den Hügeln brannten - Grünbach
An der Tränke im Unterdorf konnten die Menschen sich mit Eimern Wasser holen. Auf dieses Foto, das für die Dorfchronik gemacht worden ist, hat es auch Willi Schneider geschafft. Er ist der Junge mit der Mütze (links im Bild), der eine Hand am Griff des Eimers hat. Fotos: Dr. Wilhelm Burger

Grünbach. Willi Schneider ist ein Baumholderer, daran besteht wohl kein Zweifel. Dass es aber für ihn vor langer Zeit gar nicht so einfach war, an diesem Ort Fuß zu fassen, daran erinnert sich der 89-Jährige noch gut. Auch wenn die Stadt nur einen Katzensprung von dem Dorf entfernt lag, in dem er aufgewachsen war: Grünbach, eines der verschwundenen Dörfer.

„Als Zugezogene haben uns die Leute lange bezeichnet“, sagt er. „Es hat gedauert, bis wir aufgenommen wurden.“ Das Haus, in dem er lebt, ist eines von jenen, die Ende der 1930er-Jahre mitsamt der Straße eigens für von den Nazis umgesiedelte Menschen gebaut worden waren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region