Extra
Die Geheimsprache auf der Schale

Die Kennzeichnung der Eier ist EU-weit verbindlich geregelt. Die erste Ziffer nennt das Haltungssystem: 0 steht hierbei für ökologische Erzeugung, 1 für Freiland-, 2 für Boden- und 3 für Käfighaltung. Weiter geht es mit dem Ländercode (DE für Deutschland, NL für Niederlande, AT für Österreich, BE für Belgien), gefolgt von der Identifizierungsnummer des Betriebs.

Dabei stehen die beiden ersten Stellen für das Bundesland – Rheinland-Pfalz hat beispielsweise die 07 – , die dritte bis sechste Stelle für den Betrieb und die siebte für den jeweiligen Stall. So führt der Eiercode insgesamt direkt zum Legeort. rg

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region