Eine Klatsche hatten die Ampelparteien bei diesem bundesweiten Stimmungstest namens Europawahlen schon eingepreist. Es wurde ein Tiefschlag. "Es liegt daher auf der Hand, dass die Union den Moment nutzt und den Kanzler aufruft, die Vertrauensfrage zu stellen", kommentiert unser Berliner Korrespondent Gregor Mayntz.
Aktualisiert am 09. Juni 2024 20:00 Uhr
Die Umfragen, die seit Monaten eine riesige Unzufriedenheit mit der Regierungsarbeit freilegen, haben sich nun auch in einem Wahlakt manifestiert. Koalitionen sollten sich traditionell auf die Mehrheit der Wählerschaft stützen können, wenn sie für alle verbindliche Gesetze beschließen.