Von unserem Redakteur Ulf Steffenfauseweh
Für ihr Debütalbum haben sie „16 Stimmungskracher aufgenommen, die keinen Platz für schlechte Laune lassen und sofort den Alltagstrott vergessen machen“, verspricht die Marketingagentur der Platte. Und weiter beschreibt sie: „Neben exklusiven Neuaufnahmen von diversen Schlager- und Stimmungs-Klassikern, präsentieren die Ludolfs auch eine Reihe von eigenen Songs, die allesamt das Leben zwischen Schrottplatz und Überholspur zelebrieren und in diesem Jahr auf keiner Party fehlen dürfen.“
Allein die Namen der einzelnen Titel lassen erahnen, wohin die Reise geht: „300 PS“, und „Deine Kiste und dein Fahrgestell“ sind zwei Beispiele. Darüber hinaus soll „Ja der Schrottplatz ist unser Zuhause / Und unser Revier“ die neue Hymne der Ludolfs sein.
Neben den „eigenen Liedern“, die Tom Marquardt komponiert und Jondular Pott getextet hat, singen die Brüder verschiedene Klassiker wie „Guten Morgen, Liebe Sorgen“, „Hoch auf dem Gelben Wagen“, „Da Da Da“, „Der Nippel“ und „Marmor, Stein und Eisen bricht“.
Der erste Ausflug in die Musik ist die CD nicht. Aber nachdem vor einiger Zeit die Singles „Fett Korrekte Frau“, „Du bist SuperPlus“ und „Pack nicht an den Krümmer“ erschienen waren, sind die drei Brüder vom Schrottplatz, die 2009 für den Grimme-Preis nominiert waren, nun erstmals für eine längere Zeit ins Studio gegangen, um ihrer Fangemeinde einen ganzen „Hymnen-Konvoi“ zu servieren.