Kalenderblatt

Was geschah am 7. Juli?

Kalenderblatt
GRAFIK - Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. Juli 2024

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

Namenstag

Bodard, Edelburg, Walfrid, Willibald

Historische Daten

2022 – Auf Druck seiner konservativen Partei tritt der britische Premierminister Boris Johnson vom Vorsitz zurück, bleibt aber vorerst weiter Regierungschef. Mehrfach hatte er im Zentrum von Skandalen gestanden.

2014 – Papst Franziskus trifft erstmals Opfer sexuellen Missbrauchs durch katholische Geistliche. Mit sechs Betroffenen feiert der Papst die Messe und bittet dabei um Vergebung «für diese Sünden und schweren Verbrechen».

1999 – Die kriegsführenden Parteien in Sierra Leone unterzeichnen acht Jahre nach Ausbruch des Bürgerkriegs ein Friedensabkommen. In dem vor allem um Zugriff auf Diamanten und Edelhölzer geführten Krieg starben mehr als 120.000 Menschen.

1989 – Auf einer selbst gezimmerten Bühne in einem ehemaligen Stuttgarter Kindergarten geben die Fantastischen Vier ihr erstes Konzert.

1974 – Die Fußballmannschaft der Bundesrepublik Deutschland wird durch einen 2:1-Sieg über die Niederlande in München Fußballweltmeister.

Geburtstage

1969 – Hans Sigl (55), österreichischer Schauspieler («Soko Kitzbühel», «Der Bergdoktor»)

1969 – Sylke Otto (55), deutsche Rennrodlerin, Olympiasiegerin 2002 und 2006

1949 – Shelley Duvall (75), amerikanische Schauspielerin («Shining»)

1884 – Lion Feuchtwanger, deutscher Schriftsteller und Dramatiker («Jud Süß», «Die Geschwister Oppermann», «Exil»), Ausbürgerung 1933, Exil in Frankreich 1933-1940, danach Flucht in die USA, gest. 1958

Todestage

2014 – Eduard Schewardnadse, georgischer Politiker, Staatspräsident 1992-2003, Außenminister der UdSSR 1985-1990, geb. 1928

© dpa-infocom, dpa:240624-99-507078/2