Rheinland-Pfalz

Online-Karte zeigt an: Ist mein Haus geeignet für ein Solardach?

Von dpa
Screenshot von der Online-Karte EO Solar: Die Färbung zeigt an, ob das Potenzial für Solarenergie hoch ist (gelb) oder niedrig (blau).
Screenshot von der Online-Karte EO Solar: Die Färbung zeigt an, ob das Potenzial für Solarenergie hoch ist (gelb) oder niedrig (blau). Foto: Rhein-Zeitung/Screenshot EO Solar

Lohnt sich Solarenergie von meinem Dach? Und wenn ja: Mit welchem Ertrag pro Jahr kann ich rechnen? Eine neue Karte mit aktuellen Daten gibt darüber Aufschluss. Ihr Name: Solaratlas.

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

Wie viel Solarstrom lässt sich auf meinem Dach erzeugen? Eine Frage, die sich nicht nur Unternehmen und Entscheidungsträger stellen, sondern auch viele Eigentümer von Häusern und Wohnungen. Eine neue Karte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) kann hier Orientierung bieten.

Der Solaratlas zeigt den errechneten Ertrag, den eine Dachfläche mit installierter Photovoltaik-Anlage liefern kann. Das Ergebnis lässt sich in verschiedenen Ansichten anzeigen. Von Bundesland über Landkreis und Gemeinde bis hin zu einzelnen Gebäuden. Wobei man sich sein eigenes Gebäude aus der Gemeindekarte selbst heraussuchen muss. Grund: Datenschutz.

Photovoltaikpanele auf einem Wohnhaus
Wie viel Ertrag würde so eine Photovoltaik-Anlage auf meinem Dach bringen? Der Solaratlas des DLR gibt darüber erste Informationen.
Foto: Laura Ludwig/DPA

Der mögliche Ertrag einer Solaranlage wird in einer Farbskala abgebildet – von violett (niedriger Ertrag) bis hell-orange (hoher Ertrag). Das Potenzial wird in Megawattstunden pro Jahr angegeben. Der Solaratlas ist unter https://eosolar.dlr.de/ kostenlos verfügbar.

Genauer als bestehende Solarkataster

Datenbasis für die Prognosen für bundesweit rund 20 Millionen Gebäude sind aktuelle Luftbilder und Geobasisdaten, zusammengestellt mithilfe von maschinellem Lernen. Bewertet werden unter anderem Sonnenstunden, Strahlungsintensität, Ausrichtung der Dachflächen und Verschattung durch andere Gebäude oder Bäume.

Der DLR-Solaratlas bildet nach Angaben der Ersteller die Lage im ganzen Land ab und liefert mehr und genauere Angaben als die bestehenden Solarkataster der Bundesländer, Landkreise oder Gemeinden.