Mainz
Steine des Anstoßes: Ins Mainzer Landesmuseum soll ein Demokratiezentrum – Ist dadurch römisches Erbe bedroht?
Halb wird die Steinhalle des Mainzer Landesmuseums für römische Funde genutzt – dahinter liegt der Interimsplenarsaal, der wohl bleiben soll. Foto: dpa
dpa

Fünf Jahre sind schnell vorüber: Im Dezember 2015 hatte der Landtag in Mainz zuletzt im Deutschhaus getagt, jetzt ist seine erste Sitzung in diesem mittlerweile grundlegend sanierten historischen Gebäude für den 18. Mai anberaumt. In der Interimszeit war der Landtag meistenteils in der Steinhalle des Landesmuseums zu Gast – jetzt wird in Mainz heftig darüber gestritten, was zukünftig mit ihr und dem wohl dort verbleibenden alten Landtagsgestühl geschehen soll.

Aktualisiert am 27. April 2021 23:03 Uhr
Dass die Diskussion erst jetzt aufkommt, ist verwunderlich: Schon seit Jahren hatten sich sowohl die Bauverantwortlichen von Landtagsseite ebenso wie die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GdKE) als Trägerin des Landesmuseum mehrere Optionen offengehalten: Neben dem möglichen Rückbau des Interimsplenarsaals war offen und immer wieder darüber berichtet worden, dass auch eine zukünftige Nutzung der Steinhalle als Tagungs- oder Veranstaltungsort ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden