Das Musik-Institut präsentiert Werke von Edward Elgar und Ralph Vaughan Williams
Musik-Institut Koblenz: Ein Konzertabend „very british“
Das Violinkonzert von Elgar sei das größte seit Beethoven, meinte der Geiger Fritz Kreisler. Violinistin Jennifer Pike spielt es einfühlsam. Foto: Thomas Frey
Thomas Frey

Koblenz. „Fett“ besetzte Rheinische Philharmonie beim britischen Abend im Rahmen der Anrechtskonzerte des Koblenzer Musik-Instituts. Den Stab führt Chefdirigent Garry Walker. Für den Schotten ist das Programm mit Edward Elgars Violinkonzert op. 61 und Ralph Vaughan Williams‘ 2. Sinfonie quasi heimatliche Herzenssache.

Aktualisiert am 10. März 2020 17:16 Uhr
Man sieht diesmal sein engagiertes wie feinfühliges Dirigat mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Weinend, weil bekannt wurde, dass Walker Koblenz alsbald wieder verlässt, um sich auf seine Arbeit an der Opera North im englischen Leeds zu konzentrieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden