Das Landesmuseum zeigt unter dem Titel "Das Kosmische allen Seins" eine Schau, die aufmerksame Besucher verlangt
Kontemplative Kunst: Emy Roeder in Mainz
Emy Roeder: „Badende“ (1937)
Museum im Kulturspeicher Würzbur

Mainz. Ruhe – dieses so wichtige, heute indes selten werdende Lebenselixier spielt im Landesmuseum Mainz derzeit eine große Rolle. Nicht allein, weil es in Museen ohnehin meist weniger turbulent zugeht als in der Außenwelt. Die aktuelle Ausstellung „Emy Roeder – Das Kosmische allen Seins“ verbreitet per se Ruhe. Mehr noch: Fast jedes Exponat hat das Potenzial, aufmerksame Betrachter in einen Zustand sinnender Kontem-plation zu versetzen. Wozu der Verzicht auf Farbe das Seinige beiträgt. Schwarz-Weiß, Bronze- und Steinton, mehr Buntheit gibt es nicht im Roeder-Oeuvre.

Aktualisiert am 17. Mai 2019 10:10 Uhr
Anders, als der Titel vermuten lässt, greifen die 70 Skulpturen sowie 70 Zeichnungen der 1890 in Würzburg geborenen, 1971 in Mainz verstorbenen Künstlerin nicht nach den Sternen. Vielmehr stehen im Zentrum ihres Schaffens zeitlebens „nur“ ein paar simple Alltagstiere wie Ziege, Rind, Pferd; dazu kommen Menschen in ihrer Einfachheit als Badende, Arbeitende, einander Umsorgende oder solche, die für sich allein sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden