Anrechtsreihe des Musik-Instituts feiert bewegenden Neustart nach zweieinhalb Jahren Corona-Pause
Glückselige Wiederkehr: Anrechtskonzerte des Musik-Instituts Koblenz feiern bewegenden Neustart
Wusste bei seiner Koblenz-Premiere zu überzeugen: Benjamin Shwartz, neuer Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie.
Nurit Mozes (Archiv)

Glückseligkeit. Darf man einen derart hohen Gefühlsbegriff auf den schlichten Umstand anwenden, ein gutes Sinfoniekonzert erlebt zu haben? Man darf – wenn es sich um die erste Wiederbegegnung mit dem voll besetzten Orchester nach mehr als zweieinhalb Jahren Corona-bedingter Abstinenz handelt: In der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle hat das Musik-Institut eine gelungene, ja, eine bewegende Bühnenrückkehr seiner Anrechtskonzerte hingelegt.

Zur Erinnerung: Im Februar 2020 war eben noch das siebte Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz mit der Rheinischen Philharmonie in der Rhein-Mosel-Halle über die Bühne gegangen. Dann Corona-Alarm: Absage der drei übrigen Konzerte, schließlich Wegfall der beiden kompletten Spielzeiten 2020/21 und 2021/22.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden