Ensemble entscheidet sich gegen den heiteren Kriegs-Chor der Mozart-Oper und lässt doch die Musik erklingen - Gefällige Neuproduktion
„Così fan tutte“ in Koblenz: Wir pfeifen auf den Krieg
Quirlig bunter Ritt durch Zeiten und Stile: „Cosí fan tutte“ in der Neuproduktion des Theaters Koblenz.
Matthias Baus

Koblenz. Mozart ist nicht für den Ukraine-Krieg verantwortlich, soviel ist gewiss. Und trotzdem können viele sicher nachvollziehen, dass es dem Ensemble der Koblenzer Neuproduktion seiner Oper „Così fan tutte“ im Moment nicht wohl dabei ist, fröhlich zu Marschklängen das „Bella vita militar“ zu preisen, das Abfeuern von Kanonen und Bomben auf dem Weg zum Triumph.

Die Lösung: Das Orchester spielt partiturgetreu, der Opernchor bewegt sich wie geplant – doch statt des Textes erscheint per Übertitelprojektion „Nie wieder Krieg“ in verschiedenen Sprachen, der Chor pfeift sprichwörtlich auf das Lob des Krieges. Das kann man als Eingriff ins Werk ablehnen oder aber auch als Statement goutieren – auf jeden Fall ist es ein aufregender Moment in dieser neuen „Così“ in Koblenz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden