Ahrweiler
Eine Frau an vorderster Front: Krankenschwester Paula Jung

Eine Frau an vorderster Front: Paula Jung kümmerte sich im Ersten Weltkrieg im Lazarett um verwundete Soldaten.

Ahrweiler - Mehrere Millionen deutscher Soldaten haben im Ersten Weltkrieg an den diversen Fronten gekämpft. Aber auch Frauen erlebten den Krieg in der Nähe der Front. Denn gleich dahinter in den Lazaretten waren viele als Krankenschwestern im Einsatz. Rund 25 000 Frauen arbeiteten nach Informationen des DRK im Ersten Weltkrieg dort. Sie erlebten den Krieg "aus erster Hand". Sie assistierten unter Feindbeschuss bei Operationen und versorgten die Verwundeten.

Aktualisiert am 24. März 2014 12:03 Uhr
Von unserer Mitarbeiterin Gabi Geller Eine von ihnen war Paula Jung. Im September 1893 wurde sie als zweites von vier Kindern in Wuppertal-Barmen geboren. Wahrscheinlich war es, wie bei den meisten ihrer jungen Kolleginnen, eine Mischung aus Patriotismus, Pflichtgefühl und Abenteuerlust, die sie dazu bewog, eine Ausbildung zur Krankenschwester in Angriff zu nehmen, um als Frontschwester eingesetzt zu werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten