Extra
Das Tal Josaphat und seine Bedeutung

Ab etwa 1900 wurde das südwestlich des Greifenbergs gelegene und vom Kasselbach durchzogene Tal angelegt, das zur Frankfurter Straße hin wieder aufsteigt. In der Hanglage zum Greifenberg entstanden einige Häuser. Bäume und Wiesen ließen ein Naherholungsgebiet entstehen, das im örtlichen Sprachgebrauch „Tal Josaphat“ (frühere Schreibweise „Josafat“) genannt wurde.

Warum das Tal diese Bezeichnung trägt, wurde oft gefragt, ist aber nicht überliefert. Das Wort „Josphat“, auch Josaphat, stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „der Herr ist Richter“. Es steht wohl in direkter Beziehung zur Prophezeiung der biblischen Schilderung vom „jüngsten Gericht“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region