Fußball-EM: Wie derVideoschiedsrichterden deutschen Sieg imAchtelfinale beeinflusste
Bittere Realität eines skurrilen Abends – Der deutsche Achtelfinalsieg und der Videoschiedsrichter
29.06.2024, xjrdrx, Fussball EM 2024 1/8 Finale, Deutschland - Dänemark emspor, v.l. VAR Video Assistant Referee Stuart
Alles genauestens überprüft – und das mehrfach: Schiedsrichter Michael Oliver beim Spiel in Dortmund. Foto: Jan Hübner/Imago
IMAGO/Jerry Andre. IMAGO/Jan Huebner

Trainer und Spieler scheinen ja neuerdings auf alle erdenkliche Art und Weise gewappnet zu sein, wenn sie nach einem Spiel den Medien Rede und Antwort stehen. In der schönen, neuen Video(beweis)-Welt gehört natürlich auch das Handy dazu, wenn es gilt, seine eigene Wahrnehmung und Interpretation von einer bestimmten Spielszene bildhaft zu hinterlegen. Oder seinen Unmut, wie es bei Dänemarks Trainer Kasper Hjulmand der Fall war.

Aktualisiert am 30. Juni 2024 16:30 Uhr
Nach einer EM-Achtelfinalpartie, die ein skurriles Bild abgab vom Fußball unserer Zeit, wurde eben nicht über das Spiel gesprochen, sondern vielmehr über die Umstände, die im Wesentlichen über seinen Ausgang entschieden hatten. Eine mit großer Leidenschaft und enormem Willen agierende deutsche Mannschaft hatte das Spiel am Ende nicht unverdient mit 2:0 (0:0) für sich entschieden und wehrhafte Dänen in die Schranken gewiesen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten