Bei Hitze nicht im Auto lassen – Tipp: E-Auto-Ladekarte

Von Holger Holzer, SP-X
Ladekarten sind temperaturempfindlich
Ladekarten sind temperaturempfindlich Foto: SP-X

Hitze schmilzt nicht nur Speiseeis. Das sollten vor allem E-Autofahrer bedenken.

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

SP-X/Köln. Sonne kann die Temperatur im geparkten Auto auf 80 Grad und mehr hochtreiben. E-Autohalter sollten ihre Ladekarte nach Möglichkeit nicht im Fahrzeug aufbewahren, da sich der Kunststoff in der Hitze verformen kann. Vor allem im Cockpit, etwa hinter der für die Lagerung beliebten Sonnenblende werden die Plastikkarten sehr heiß. Die Funktionsfähigkeit dürfte aber in der Regel nicht leiden, da die meisten RFID-Karten bis 100 Grad Celsius temperaturbeständig sind.

Ladekarten sind temperaturempfindlich
Ladekarten sind temperaturempfindlich
Foto: SP-X

Gar nichts im Auto zu suchen haben bei starker Sonneneinstrahlung Spraydosen; sie können im schlimmsten Fall schon bei 50 Grad explodieren. Auch kohlensäurehaltige Getränke werden von Hitze unter Druck gesetzt. Wer empfindliche Gegenstände im geparkten Auto lagern will, sollte das im Kofferraum tun, wo die Temperaturen in der Regel niedriger bleiben.

Holger Holzer/SP-X