
Auch nach Inbetriebnahme des Wasserwerks hatten viele Haushalte keinen direkten Zugang zur neuen zentralen Versorgung. Deswegen waren Wasserwagen wichtig. Die Aufnahme entstand wohl beim Festzug zum 75-jährigen Bestehen des Koblenzer Vereins der Fuhrunternehmer (1920).
Stadtarchiv KoblenzKoblenz - Lebten um 1800 noch 23 Millionen Menschen in den deutschen Staaten, sollte die Bevölkerungszahl bis zur Reichsgründung rapide steigen. Bereits 1875 wurden 43 Millionen Menschen gezählt, bis 1914 sollten es 67 Millionen werden. Auf der Suche nach Arbeit zogen viele in die Städte. Dort war die vorhandene Infrastruktur diesem Ansturm nicht mehr gewachsen. Die örtlichen Verwaltungen standen vor allem im großen Bereich der Stadthygiene vor großen Herausforderungen. Auch in Koblenz.
Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden