Geschichte Von Braubach im Rhein-Lahn-Kreis aus werden Baudenkmäler der ganzen Republik gezählt
Durchgezählt: Wie viele Burgen gibt es in Deutschland?

Die Reichsburg in Cochem. Foto: Kevin Rühle

Kevin Rühle

Rheinland-Pfalz. Mittelalterliche Burgen sind als Ausflugsziele, Hochzeitsstätten, Hotels und Restaurants beliebt. Viele verknüpfen sie mit Erinnerungen an die Kindheit oder denken an Märchen, wenn sie einen Bergfried sehen. Aber wie viele Burgen hat Deutschland überhaupt? Wo steht der höchste Bergfried? Welche ist die älteste Burg? Niemand weiß das so ganz genau. Das Europäische Burgen-Institut (EBI) will das ändern. Die Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung (DBV) zählt in Braubach bei Koblenz mittelalterliche Wehrbauten. Dazu nutzt sie die frei zugängliche Internetdatenbank EBIDAT.

Aktualisiert am 19. Januar 2018 18:29 Uhr
„Die bekannten Burgen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und im Saarland sind schon vollständig erfasst“, sagt EBI-Leiter Reinhard Friedrich. „Auch in Niedersachsen sind wir fast fertig.“ Wegen der langwierigen Finanzierung und des begrenzten Personals wird es aber wohl noch zehn Jahre dauern, bis alle bekannten Burgen in Deutschland gezählt sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region